Dipl.-Psych. Angela Michelsen | Praxis für Psychotherapie (HP)
Schwerpunkt Psychoonkologie
Psychoonkologie
Das Anliegen der Psychoonkologie ist es, Menschen mit einer Krebserkrankung – und auch ihre Partner, Familien und Angehörigen – dabei zu unterstützen, die Krebsdiagnose zu verarbeiten, die belastende medizinische Behandlung durchzustehen und auch dann an Ihrer Seite zu sein, wenn die Erkrankung nicht heilbar ist.
Als ausgebildete Psychoonkologin arbeite ich seit über 12 Jahren in diesem Bereich, vor allem in der Rehabilitation von Krebserkrankten und in den letzten Jahren in einem zertifizierten Krebszentrum einer Akutklinik. Was Patienten durchmachen, vom ersten Verdacht auf eine Krebsdiagnose bis zum guten Wiedereinstieg in den Alltag, oder auch, wenn die Erkrankung nicht mehr heilbar ist, habe ich sehr nah mitbekommen und begleitet.
Dabei habe ich die folgenden Dinge für die Bewältigung der Belastungen als hilfreich erlebt und sie zur Grundlage meiner Arbeit gemacht:
- Ein ruhiger, geschützter Rahmen, in dem Sie sich sammeln und zu sich kommen können
- ausreichend Zeit: das ist wichtig, z.B. in Krisen oder zur Entscheidungsfindung
- die Konzentration auf das, was Ihnen in Ihrer jetzigen Situation hilft und förderlich für Sie ist.
In erster Linie konzentriere ich mich dabei nicht auf lange zurück liegende Ereignisse (z.B. Kindheitstraumata), sondern darauf, was hier und heute aufbauend und nützlich für Sie ist, um wieder ins Lot zu kommen und die Belastungen zu bewältigen.
Als besonders förderlich haben sich dabei Methoden aus der Systemischen Therapie, der Hypnotherapie und Visualisierung sowie der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers erwiesen, die ich in meiner Arbeit, je nach Bedarf, kombiniere.
Abrechnung durch die Krankenkassen
Bislang wird die psychoonkologische Versorgung leider noch nicht von den Krankenkassen übernommen. Mittlerweile haben jedoch einige Kassen auf die problematische ambulante Versorgungssituation von Krebspatienten reagiert und in Einzelfall-Entscheidungen die Kosten für psychoonkologische Beratung und Begleitung übernommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe die Kosten für Sie übernommen werden.
In jedem Falle können Sie Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz steuermindernd geltend machen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite unter Honorar.
Sollten Sie weiter führende Fragen zum Praxisablauf oder zu Methoden und Therapieverfahren haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Ich stehe Ihnen gern zur Verfügung.